Selbsttest
Zu aktuellem Stresslevel und persönlicher Lebensqualität
Zu aktuellem Stresslevel und persönlicher Lebensqualität
Die Erkenntnis ist der erste Schritt zu einer Veränderung
Gehen Sie Fragen durch und schätzen Sie auf einer Skala von 0 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut Ihr aktuelles Stressempfinden ein. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Die erste Zahl, die in Ihr Bewusstsein kommt, ist die Richtige. Dies ist die Zahl, die Ihr aktuelles Stressempfinden widerspiegelt bevor der Verstand sich einschaltet und die Zahl erklärt, rechtfertigt oder uminterpretiert. Schauen Sie am Schluss, alle Fragen und Ausprägungen nochmals an. Welche resonierte am stärksten?
Schauen Sie am Schluss, alle Fragen und Ausprägungen nochmals an. Wo sehen Sie Handlungsbedarf und wo sind Sie zufrieden. Was möchten Sie gerne ändern. Fassen Sie einen Entschluss und werden Sie selbstwirksam.
In der Psychologie wird Selbstwirksamkeit als die eigene Erwartung bezeichnet, aufgrund persönlicher Kompetenzen gewünschte Handlungen erfolgreich selbst ausführen zu können. Der Mensch, der daran glaubt, selbst etwas zu bewirken und auch in schwierigen Situationen selbstständig handeln zu können, hat demnach eine hohe Selbstwirksamkeit. Eine Komponente der Selbstwirksamkeit ist die Annahme, man könne als Person gezielt Einfluss auf die Dinge und die Welt nehmen. Im Unterschied dazu könnte man auch äussere Umstände, andere Personen, Zufall, glück und andere Ereignisse als ursächlich ansehen.
Wie Sie Stresskompetenz aufbauen können, erfahren Sie in diesem Beitrag
Christina Berndt
Das Leben ist hart geworden im 21. Jahrhundert. Der Leistungsdruck ist groß, nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Beziehungsleben. Wie gut wäre es also, so etwas wie Hornhaut auf der Seele zu haben! Eine Lebenseinstellung, die den Blick zuversichtlich nach vorn lenkt. Eine Haltung, die auf Gelassenheit und Selbstsicherheit beruht.
Es gibt Menschen, die all diese Eigenschaften haben. »Resilienz« heißt ihre geheimnisvolle Kraft.